Bitumen, Flachdach & Abdichtung
Bei großer Materialhärte oder zähem Bitumen ist es mühsam, Flachdachabdichtungen abzutragen und Verbundestrich aufzuknacken. Das geht auf den Rücken und die Muskeln. Mit dem VOGT Hammer lässt sich hier Zeit und Schweiß sparen. Der kräftige VH 50.18 oder der vibrationsgedämpfte VH60.18 bringt ordentlich Sprengkraft mit und bleibt trotzdem gut zu führen. Dabei spielt die Gerätelänge eine wichtige Rolle: der Bediener steht aufrecht und kann bei Bedarf große Hebelkräfte aufbringen. So kann er ganze Platten losbrechen, nachdem er mit dem Gerät flach unter das Material fährt. Die extra starke 18 mm-Meißelaufnahme sorgt dafür, dass die “Brechstange” dabei nicht klein bei gibt. Zuerst durchtrennt ein Schaber oder der Trennschlitten die obere Abdichtung. Anschließend trägt der Schaber Bitumen und Wärmedämmung ab. Ob sie in den Verguss gelegt oder auf Profilblech geklebt wurde, ist egal. Und ob es Kork-, HWL-, Mineralfaser- oder Polystyrol-Platten sind. Die untere Bitumenlage bzw. die Dampfsperre entfernt der Drucklufhammer sauber bis runter auf den Rohbeton, löst genagelte Bahnen untergrundschonend vom Holz. Zum Aufbrechen von Gefälleestrich, Vergussbitumen oder Terrassenplatten im Mörtelbett sind die Delta-P-Messer erste Wahl. Gerade bei Verbundestrichen und Estrichen auf Trennlage fällt die enorme Sprengwirkung der Werkzeuge auf.
Empfohlene Gerätesets
Mit den Werkzeugen für die Flachdachsanierung
Umfangreiche Werkzeugausstattung für die Flachdachsanierung